
Willkommen auf der Homepage des neuen Kirchenbezirks Heilbronn-Brackenheim.
Er ist zum 1.1.2025 entstanden durch die Fusion der beiden bisherigen Kirchenbezirke Brackenheim und Heilbronn.
Die Bezirksaufgaben werden also nun gemeinsam wahrgenommen und verantwortet. Zugleich sind mit Blick auf die Kirchenwahlen 2025 zwei Teilgebiete formuliert, die den bisherigen Kirchenbezirken Brackenheim und Heilbronn entsprechen.
Die Besonderheit dieses neuen Kirchenbezirks: Die Leitungsaufgabe des Dekanats ist vorerst aufgeteilt auf die beiden bisherigen Personen in den jeweiligen Dekanatämtern, Dekanin Dr.Brigitte Müller und Dekan Christoph Baisch. Hinzu kommt für den Bereich von Schule und Bildung der Schuldekan Jürgen Heuschele.
Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie bei den Seiten der einzelnen Kirchengemeinden.
Informationen zu Veranstaltungen sind entweder über die Seiten der Kirchengemeinden oder über die Links bei den verschiedenen Angeboten erhältlich.
Gaffenberg - Freizeiten 2025 - Hier gehts zu den Informationen -->
Freizeiten des EJW Brackenheim 2025 - Hier gehts zu den Informationen -->
für den 23. Mai 2025
Ich will sie sammeln von den Enden der Erde, unter ihnen Blinde und Lahme, Schwangere und junge Mütter, dass sie als große Gemeinde wieder hierher kommen sollen.
Jeremia 31,8
Da wurde der Hausherr zornig und sprach zu seinem Knecht: Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und führe die Armen und Verkrüppelten und Blinden und Lahmen herein.
Lukas 14,21
Aktuelles Landeskirche
Landesbischof Gohl dankt den Mesnerinnen und Mesnern
Landesbischof Ernst-Willhelm Gohl hat im Gottesdienst anlässlich des 75. Landesmesnertags des Evangelischen … > mehrLandesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu 50 Jahre Christliche Medieninitiative pro
„Das Evangelium ist kein totes Denkmal, sondern eine lebendige Botschaft. Die Frohe Botschaft spricht … > mehrFußballfans mit christlicher Botschaft
Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. … > mehrVesperkirche: 7.700 Mitarbeitende, 198.000 Mahlzeiten
Im Winter 2024/2025 haben 46 Vesperkirchen und vergleichbare Angebote Menschen auf dem Gebiet der württembergischen … > mehrDr. Sebastian Molter wird neuer Asylpfarrer
Dr. Sebastian Molter wird neuer Asylpfarrer der Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart. Er tritt … > mehrWie Gemeinden von E-Learning profitieren
Mit digitalen Selbstlernkursen können Seminare, Fortbildungen oder Schulungen orts- und zeitunabhängig … > mehr
Aktuelles EKD
„Kirche des Jahres 2025“ steht in Sachsen-Anhalt
Die Dorfkirche in Deetz ist die „Kirche des Jahres 2025“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). > mehr„Ansteckende Aufbruchsstimmung“ im Vatikan
Kurz nach der Wahl und der Amtseinführung von Papst Leo XIV. reiste die Vorsitzende des DNK/LWB, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, gemeinsam mit dem Catholica-Beauftragten der VELKD, Landesbischof Christian Kopp, zu Gesprächen in die Ewige Stadt. Im Mittelpunkt standen Hintergrundgespräche zur römisch-katholischen Kirche und der Ökumene. > mehrInterkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in der Genezarethkirche in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Mehr als 100 Gäste aus Kirche, Politik, Wissenschaft und von Nicht-Regierungs-Organisationen kamen zusammen, um die IKW zu würdigen. > mehrNeue Melodien für Paul-Gerhardt-Lieder gesucht
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“ – mit diesen Worten verbinden sich bei den meisten Menschen sofort Melodien. > mehr