
Parallel findet ein Kindergottesdienst mit Pfrin. Haar und dem Kinderkirchteam statt, der gemeinsam mit dem Fusionsgottesdienst in der Kilianskirche beginnt.
Willkommen auf der Homepage des neuen Kirchenbezirks Heilbronn-Brackenheim.
Er ist zum 1.1.2025 entstanden durch die Fusion der beiden bisherigen Kirchenbezirke Brackenheim und Heilbronn.
Die Bezirksaufgaben werden also nun gemeinsam wahrgenommen und verantwortet. Zugleich sind mit Blick auf die Kirchenwahlen 2025 zwei Teilgebiete formuliert, die den bisherigen Kirchenbezirken Brackenheim und Heilbronn entsprechen.
Die Besonderheit dieses neuen Kirchenbezirks: Die Leitungsaufgabe des Dekanats ist vorerst aufgeteilt auf die beiden bisherigen Personen in den jeweiligen Dekanatämtern, Dekanin Dr.Brigitte Müller und Dekan Christoph Baisch. Hinzu kommt für den Bereich von Schule und Bildung der Schuldekan Jürgen Heuschele.
Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie bei den Seiten der einzelnen Kirchengemeinden.
Informationen zu Veranstaltungen sind entweder über die Seiten der Kirchengemeinden oder über die Links bei den verschiedenen Angeboten erhältlich.
Gaffenberg - Freizeiten 2025 - Hier gehts zu den Informationen -->
Freizeiten des EJW Brackenheim 2025 - Hier gehts zu den Informationen -->
für den 06. April 2025
Die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus!
Jesaja 58,7
Der König wird den Gerechten zur Antwort geben: Amen, ich sage euch: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.
Matthäus 25,40
Aktuelles Landeskirche
750.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg mehr … > mehrPfarrerin Ines Fischer berichtet aus Israel
Ines Fischer, württembergische Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Jerusalem, berichtete … > mehrDie Ostergeschichte live miterleben
Lebendige Schafe, ein orientalischer Markt, Olivenbäume: Bis zum 21. April hat der Ostergarten Stuttgart … > mehr"Musik ist eine kaum zu überschätzende Möglichkeit, Glauben zu kommunizieren"
Die Landessynode hat sich bei ihrer Frühjahrstagung 2025 dem Schwerpunktthema Kirchenmusik, ihrer Lage … > mehrMyanmar: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Die Diakonie Württemberg ruft zu Spenden für die Nothilfe der vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar … > mehrFrühjahrstagung der Landessynode zu Ende gegangen
Am Abend des 29. März ist die Frühjahrstagung der Evangelischen Württembergischen Landessynode zu Ende … > mehr
Aktuelles EKD
Präses Heinrich: „Bonhoeffers Mut inspiriert bis heute im Einsatz gegen das Totalitäre“
In Kirchen und Gemeinden deutschlandweit wird in den kommenden Tagen anlässlich des 80. Jahrestages seines Todes an den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer gedacht. > mehrPräses Heinrich: „Polarisierung lässt sich nicht einfach wegbeten“
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, geht angesichts weiterhin hoher Austrittszahlen aus den christlichen Kirchen in Deutschland in die Offensive. > mehrUmfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. > mehrErfahrungen von Schrecken und Spuren der Hoffnung
Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Kuratoriumsvorsitzende der drei Stiftungen der EKD im Heiligen Land – der Ev. Jerusalem-Stiftung, der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung und des Deutschen Evangelischen Institutes für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) - hat vom 24. bis 30. März die Einrichtungen der Stiftungen im Heiligen Land besucht. > mehr